©Stadt Zülpich
Sommer in der Zülpicher Börde
Sommer in der Zülpicher Börde
previous arrow
next arrow

Spatenstich Integrativer Mehrgenerationenspielplatz

12.05.2025


Bereits am Tag des Spatenstichs wurden die ersten Erdarbeiten vorgenommen, ganz zur Freude der Projektträger Herrn Siefjediers (2.v.l.) und Herrn Rüffer (Mitte). Auch Bürgermeister Dr. Timo Czech (l.) und die Vertreter des LEADER-Region Zülpicher Börde, Vorsitzenden Carla Neisse-Hommelsheim (2. v.r.) und Regionalmanager Sebastian Duif (r.), freuen sich über den Start des Projekts. Bildquelle: LAG Zülpicher Börde e.V.

 

Schon seit Jahren fehlt im Nörvenicher Ortsteil Rommelsheim ein zentraler Treffpunkt im Ort, an dem sich Jung und Alt, Neubürger und Alteingesessene treffen. Der Bürgerverein Rommelsheim e.V. hat sich bereits im Jahr 2022 mit der Idee für die Umgestaltung des existierenden Spielplatzes in einen integrativen Mehrgenerationenspielplatz beschäftigt und extra für diesen Zweck den Verein neu gegründet. Nach der erfolgreichen Antragsstellung im Rahmen der LEADER-Förderung der LEADER-Region Zülpicher Börde fand Anfang Mai der Spatenstich statt. Sichtlich erleichtert waren die beiden Hauptakteure des Projekts, Ortsvorsteher Heiko Rüffer und Dieter Siefjediers, stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins, die das Projekt nicht nur in den entsprechenden Gremien der LEADER-Region vorstellten, sondern auch die inhaltliche und formelle Ausarbeitung vorgenommen hatten. Umso größer ist nun die Freunde, mit der Maßnahme starten zu können.

 

 

 

Neben neuen Spielgeräten wird es ebenfalls eine Boulebahn und beschatte Sitzgelegenheiten geben, die zum Verweilen und Sozialisieren einladen. Zudem wird ein neuer befestigter, nachhaltiger Zugang zu Sitzbänken und den Spielgeräten erstellt, so dass sowohl Kinderwagen als auch Rollatoren diesen Weg benutzen können.

 

Mit dem Bau einer Nestschaukel für körperlich eingeschränkte Kinder erlaubt der neue Spielplatz eine vielfältige Nutzung. Auch für Kleinkinder wird es eine Erkundungs- und Krabbelfläche geben. Der Basketballkorb bietet Kinder und Jugendlichen ebenfalls einen Ort für Begegnung.

 

Das Projekt hat einen Gesamtumfang von 66.817,72 €, wobei eine LEADER-Fördersumme von 43.431,52 € bewilligt wurde.

 

Die Beteiligten rechnen mit einem Abschluss der Baumaßnahmen innerhalb der nächsten vier Wochen, so dass Ende Mai mit der Fertigstellung gerechnet wird.