Downloads für Projektträger
A. LEADER -Projekt
a1. ALLGEMEIN:
- Projektablauf in der LAG Zülpicher Börde
- Lokale Entwicklungsstrategie LAG Zülpicher Börde (Langfassung, 8 MB)
- Grundsätze der Projektauswahl in der LAG Zülpicher Börde
- Hinweise zur Projektvorstellung im Lenkungskreis
- Projektbeschreibungsbogen LAG Zülpicher Börde
- Projektbewertungsbogen LAG Zülpicher Börde
- Zielsystem der LAG Zülpicher Börde
- Alternative Drittmittel – Finanzierungsmöglichkeiten
a2. FAQs ZUR LEADER-FÖRDERUNG IN DER ZÜLPICHER BÖRDE:
a3. ANTRAG
- LEADER-Antragsformular der Bezirksregierung Köln
- Vollmacht
- De-minimis Bescheinigung
- Anmeldung einer Unternehmernummer bei der Landwirtschaftskammer NRW
- Formular Vollmacht Beantragung Unternehmensnummer bei der Landwirtschaftskammer NRW
a4. PROJEKTSTART
a5. AUSZAHLUNGSANTRAG
- Hilfestellung zum Auszahlungsantrag
- Antrag Auszahlung LEA-1
- Erklärung über ausschließlich im Projekt beschäftigte MitarbeiterInnen
- Belegliste
- Stundenzettel
- Inventarverzeichnis
Personal:
- Infos zur Gemeinkostenpauschale
- EFRE-Tabelle für Personalausgaben_01.07.2017-30.06.2018
- EFRE-Tabelle für Personalausgaben_01.07.2018-30.06.2019
- EFRE-Tabelle für Personalausgaben_01.07.2019-30.06.2020
- EFRE-Tabelle für Personalausgaben_01.07.2020-30.06.2021
- EFRE-Tabelle für Personalausgaben_01.07.2021 -30.06.2022
Bürgerschaftliches Engagement:
- Berechnung_Bürgerschafliches_Engagement_LAG Zülpicher Börde
- Erläuterungen und Beispiele zur Berechnung des Bürgerschaftlichen Engagements
a6. VERWENDUNGSNACHWEIS
a7. VERGABE:
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Vergaberegelungen nach ANBest-G (Öffentlicher Zuwendungsempfänger)
- ANBest-G (öffentliche Zuwendungsempfänger)
Keine Angst vor der Vergabe!
Die dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) hat in Ihrer Publikation “LandInForm” interessante Artikel zum Thema Vergabe veröffentlicht. Diese Artikel finden Sie HIER.
a8. FORMULARE UND BESTIMMUNGEN:
B. Regionalbudget – Förderung von Kleinprojekten
- Information zum Regionalbudget 2022
- Projektbeschreibungsbogen Regionalbudget 2022 (vom Projektträger auszufüllen)
- Bestätigung Finanzamt Vorsteuerabzugsberechtigt
- Bewertungsmatrix (vom Regionalmanagement auszufüllen; lediglich zur Information für den Projektträger)
- Richtlinie Strukturentwicklung
- GAK-Rahmenplan