©Stadt Zülpich
Sommer in der Zülpicher Börde
Sommer in der Zülpicher Börde
previous arrow
next arrow

Zwei LEADER-Projekte stellen sich vor

15.10.2024


Sarah Hartmann präsentierte das Projekt “Zukunftsdörfer”

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des LAG Zülpicher Börde e.V. wurden zwei laufenden LEADER-Projekte den aufmerksam zuhörenden Mitgliedern vorgestellt. Sarah Hartmann von der Biologischen Station Düren präsentierte das Kooperationsprojekt “Zukunftsdörfer”, das gemeinsam mit den Nachbarregionen  Eifel und der Region zwischen Inde und Rur durchgeführt wird. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sowie Vereine können sich mit der zuständigen Biologischen Station in Verbindung setzen, um sich zum Thema Artenvielfalt in den eigenen Ortschaften auszutauschen und Tipps für die Umsetzung praktischer Artenschutzmaßnahmen zu erhalten. Neben Vor-Ort-Terminen bieten die Projektmitarbeiterinnen regelmäßig online Seminare an – die Termine sind im Kalender auf dieser Website zu finden.

 

 

 

 

Herr Duisberg stellt “Geno 2.0” vor

Malte Duisberg stellte das Projekt “Geno 2.0” vor.  Mit der Erweiterung auf die gesamte LEADER-Region Zülpicher Börde wurde der Gedanke der gegenseitigen, alltäglichen Hilfe der Generationengenossenschaft in die neue Gebietskulisse getragen. Die Genossenschaft vermittelt Hilfesuchende mit Helfenden und stärkt so der Zusammenhalt insbesondere in den ländlichen Strukturen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der GenoEifel  eG.

 

 

 

 

 

 

Neben den Projekten wurde die Auflösung der Bindung der restlichen Fördergelder an die Handlungsfelder beschlossen, so dass das Entscheidungsgremium der LAG, der Lenkungskreis, in der nächsten Sitzung Ende des Monats weitere LEADER-Projekte beschließen kann. Mit der Lösung der Handlungsfeldbindung können die verbliebenen Fördermittel von insgesamt ca. 360.000€ unabhängig von der Zuordnung der Projekte vergeben werden.