VIA - Erlebnisraum Römerstraße © Patrick Gawandtka
Sommer in der Zülpicher Börde
Sommer in der Zülpicher Börde
previous arrow
next arrow
 

Neuigkeiten

Erfolgreiche Umsetzung von 23 Kleinprojekten

13.12.2021
  Im Jahr 2021 konnten insgesamt 23 Kleinprojekte im Rahmen dieses Regionalbudgets erfolgreich abgeschlossen werden. Nach dem Projektaufruf im Januar 2021 setzten sich Vertreter von Vereinen und Kommunen mit dem Regionalmanagement in Verbindung, um die entsprechenden Antragsunt … weiterlesen

Mit der 3D-Brille im Feuerwehreinsatz

29.11.2021
  Die Freiwilligen Feuerwehren aus Weilerswist, Zülpich, Erftstadt, Vettweiß und Nörvenich gehen jetzt bei der Ausbildung von Feuerwehrfrauen und -männern neue Wege und setzen auf ein innovatives virtuelles Ausbildungskonzept.   Hierzu haben die Feuerwehren gemeinsam ei … weiterlesen

Impulsvortrag verpasst? Kein Problem!


Sie haben den Impulsvortrag in der letzten Woche zum Thema "LEADER-Regionen widerstandsfähig & wandelbar aufstellen" verpasst ? Kein Problem. Wir haben den Workshop für Sie aufgezeichnet. Folgen Sie dem Link: https://youtu.be/KpWBfjipc8c   Die Präsentation finden Sie h … weiterlesen

Zwei weitere Projekte im Lenkungskreis beschlossen

23.11.2021
Der Lenkungskreis des LAG Zülpicher Börde e.V. hat in seiner letzten Sitzung zwei weitere LEADER-Projekte beschlossen. Das Projekt „Wiederherstellung der Natur- und Waldschule im Umweltzentrum Friesheimer Busch in Erftstadt“ hat sich zum Ziel gesetzt, die bereits existierende Natur- … weiterlesen

Projektinitiative der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel zum Aufbau eines nachhaltigen „Mentoren-Netzwerks“

22.11.2021
Anglizismus und Jugendsprache zugleich: „Matchen“ heißt die Vokabel, die dann anzuwenden ist, wenn beispielsweise zwei Personen perfekt miteinander harmonieren, generell gut zueinanderpassen oder sich aufgrund exakter Übereinstimmungen füreinander auserwählt haben.   … weiterlesen

Römische Wasserleitung findet neue Heimat!

19.10.2021
    Mit Stolz präsentiert der Vorsitzende des Gartenbauvereins Soller, Arnold Fraussen, das neue Dorfmuseum den anwesenden Gästen. „Mit diesem Projekt wird unsere Geschichte wieder lebendig,“ so Fraussen während er auf eine römischen Wasserleitung zeigt, die das … weiterlesen