Neuigkeiten
Förderung der ländlichen Räume jetzt wichtiger denn je
18.05.2020Stadt und Land stehen derzeit vor großen Schwierigkeiten. Die Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen in den ländlichen Räumen, in denen mehr als die Hälfte der Deutschen leben, dürfen jetzt nicht nachlassen. „Im Gegenteil, die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig und wer … weiterlesen
„Wassernetz Börde“ in Zeiten von Corona: Alle kommunalen Events finden im Jahr 2021 statt
14.05.2020Ein Höhepunkt des LEADER-Projekts „Wassernetz Börde“ sind die in den beteiligten Kommunen geplanten Sommerevents rund um aktuelle Wasserthemen. Diese mussten wegen der Corona-Krise nun verschoben werden. Stattfinden werden die fünf Events im Jahr 2021 (Termine folgen in Kürze). … weiterlesen
Not macht erfinderisch – Jugendprojekt jetzt online weitergeführt
02.04.2020In der Not wird der Mensch erfinderisch. Das haben sich auch die Initiatoren von music4everyone! e.V. gedacht., allen voran Stephi Siebert , die das Projekt "open your mind!" in der LEADER-Region Zülpicher Börde leitet. Die Proben des Theaterprojektes werden nun virtuell fortgeführt. Di … weiterlesen
Zülpich & Weilerswist werden BUNTer
13.03.2020Vernetzen. Begleiten. Unterstützen. Das sind die Hauptziele des LEADER-Projektes „BUNT – Börde Unterstützungsnetzwerk Teilhabe“. BUNT hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt an den Projektstandorten Zülpich und Weilerswist zu stärken und dabei alle Bev … weiterlesen
Gemeinsam für einen lebendigen Wasser-Dialog
04.03.2020Die Vielfalt der Wasserthemen in der Zülpicher Börde stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Dialog Wasser“, zu denen das LEADER-Projekt „Wassernetz Börde“ im Januar und Februar 2020 interessierte Bürgerinnen und Bürger in die beteiligten Kommunen eingeladen hatte. … weiterlesen
Mehr Grün statt Grau in den Vorgärten der Zülpicher Börde
27.02.2020Rheinisches Zentrum für Gartenkultur mit frischen Initiativen in 2020. Am Aschermittwoch ist alles vorbei – nur die Gartenkultur in der Zülpicher Börde nicht, die blüht jetzt erst richtig auf. Das Projekt „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ möchte auf Missstände … weiterlesen